Die „Make“-Messe für Technikfans und ihre Kinder plant Neuauflage in Frankfurt.
- Schwerpunkte: IoT, 3D-Druck, Drohnen, Robotik und Blockchain
- Kult-Event „Hebocon“ als kreatives Highlight
- Vernetzung und Austausch für Technikfans und Erfinder
Frankfurt. Nach einer Pause plant die Make Rhein-Main im Herbst 2025 die Rückkehr nach Frankfurt. Die niedrigschwellige Innovationsmesse feiert ihre 10. Ausgabe und bietet Technikfans, Entwicklern und Bastlern eine Plattform zum persönlichen Austausch. Seit 2013 hat sich das Event als Treffpunkt für Erfinder etabliert.
Vernetzung und Ausblick
Die Vorbereitungen laufen bereits. Genaue Termine, die Möglichkeit zur Standanmeldung und das Programm folgen in Kürze. Interessiert? Bleib bei YouTube, Facebook, Telegram oder den „Nerdletter“-Newsletter auf dem Laufenden halten. Die Veranstalter freuen sich auf ein Wiedersehen mit der Community.
Von 3D-Druck bis Blockchain: Technik hautnah erleben
Die Make Rhein-Main präsentiert eine breite Palette moderner Technologien, die Vereine, Maker- und Hackerspaces und freie Communities aus der Region entwickeln:
- IoT & Smarte Geräte: Wie vernetzte Systeme den Alltag revolutionieren
- 3D-Druck: Produktion neu gedacht – von Prototypen bis hin zu fertigen Produkten
- Drohnen & Robotik: Automatisierung im Alltag und in der Industrie
- Blockchain & FinTech: Über digitale Währungen hinaus – neue Einsatzgebiete
- Guerilla Gardening: Urbane Landwirtschaft als nachhaltige Bewegung
Hebocon: Der lustige Roboter-Wettkampf
Ein besonderes Highlight ist Hebocon – ein „Sumo-Ring“ für selbstgebaute Roboter, die eher durch kreative Improvisation als durch technisches Können glänzen. Teilnehmer dürfen ihre Roboter aus Alltagsgegenständen basteln – der Spaß steht im Vordergrund.
Archiv: 6. MAKE Rhein-Main 2018 mit der fliegenden 🛁 der Real Life Guys
[…] von Nils|Veröffentlicht am 28. Februar 2025 Tüftlermesse Make Rhein-Main vor dem Comeback im Herbst 2025 […]
Danke für den Artikel!
Endlich! … wird ja auch Zeit für diese Region! Danke für die Organisation!