Beeindruckender Auftritt bei der Make: Das Elektromotorrad „Marlene“ von GAUSS hat die Besucher der Make-Messe beeindruckt. Anders als bei E-Autos und E-Motrorrädern für Otto-Normal-Verbraucher kann die Batterie kann innerhalb von Sekunden gewechselt werden, was im Rennbetrieb entscheidende Vorteile bringt.
Mit einer Spitzenleistung von bis zu 200 kW und einem maximalen Drehmoment von 500 Nm setzte das Motorrad neue Maßstäbe in der Elektromobilität. Die maximale Geschwindigkeit liegt über 250 km/h, das Gewicht variiert je nach Batterie-Setup und liegt bei etwa 220 kg.
Pionierleistung aus Darmstadt
Das E-Superbike nahm bereits 2016 am IDM Superbike-Rennen in Zolder, Belgien, teil. GAUSS-Fahrer Daryl Dörich erzielte im MotoE-Rennlauf am Sonntag die zweitbeste Rundenzeit und sorgte damit für Aufsehen.
Neue Technik im Rennumfeld getestet
Der erfolgreiche Renneinsatz in Zolder war der erste Härtetest für das innovative Elektromotorrad. GAUSS setzt mit „Marlene“ auf eine neue, schnell austauschbare Hochleistungsbatterie und ein vollständig anpassbares Fahrwerk.
Blick auf das nächste Rennen
Die gesammelten Erfahrungen aus Zolder sind für das Team von GAUSS besonders wertvoll. Ziel ist es, die Performance weiter zu verbessern und weitere Erkenntnisse für die Entwicklung künftiger Modelle zu gewinnen.
Tüftlermesse Make Rhein-Main vor dem Comeback im Herbst 2025
Archiv: 6. MAKE Rhein-Main 2018 mit der fliegenden 🛁 der Real Life Guys